Die kroatische Sportlegende Ivica Kostelic bleibt dabei: Er hat in Obertauern eine Lawine beobachtet, wurde aber nicht verschüttet. Das glaubt ihm allerdings (fast) niemand mehr – auch „Krone“-Recherchen lassen massive Zweifel an den Schilderungen des früheren Weltmeisters aufkommen.
„Ich bitte meine Privatsphäre zu respektieren und mich und meine Familie nicht zu stören.“ Der frühere Weltklasse-Sportler beharrt auch zwei Tage später auf seiner Version der Geschichte. Er sei derzeit mit seinen Liebsten auf Skiurlaub im Salzburger Land und habe am Mittwoch in Obertauern einen Lawinenabgang beobachtet, ließ er die Welt über die Online-Netzwerke Facebook und Instagram wissen. Danach habe er eine Zeugenaussage gemacht – nicht mehr und nicht weniger.
Ob das wirklich die ganze Wahrheit ist? Wohl eher nicht. Laut „Krone“-Recherchen wurde der frühere kroatische Skirennläufer von eben jener Lawine verschüttet. Ein 30-jähriger Begleiter grub Kostelic aus den Schneemassen aus, beide fuhren dann unverletzt ins Tal.
Bemerkenswert: Noch kurz vor dem Lawinenabgang im Bereich des Gamsspitzls auf 2150 Metern Seehöhe stellte Kostelic ein Foto von sich und dem 30-jährigen Salzburger ins Internet. Das Duo sitzt auf einem Sessellift und genießt sichtlich den gemeinsamen Skitag. „Unterwegs mit einer lokalen Legende“, schrieb Kostelic sinngemäß dazu. Sein Begleiter ist ebenfalls Sportler, der bereits an mehreren „Freeride“-Wettkämpfen teilgenommen hat. Wenig später dürfte das Duo im freien Gelände die Lawine ausgelöst haben.
Viele Bergretter sind verwundert und verärgert
Die Bergrettung war – wie berichtet – mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Einsatzkräfte bestätigten am Donnerstag erneut, dass ein 45-jähriger Kroate von der Lawine verschüttet wurde. Den Namen „Ivica Kostelic“ nimmt niemand in den Mund – zumindest offiziell. Hinter vorgehaltener Hand äußern einige Bergretter jedoch ihr Unverständnis. Die Geschichte des früheren Ski-Weltmeisters stößt vielen sauer auf. Manch einer ortet fehlende Dankbarkeit für die tapferen Helfer.
Tritt Kostelic schon am Freitag öffentlich auf?
Am Freitag wird Kostelic in Obertauern bei einem Diner zugunsten der Österreichischen Krebshilfe erwartet. Ob er sich zu den Vorfällen äußern wird? Sein 30-jähriger Begleiter vom Donnerstag reagierte bislang jedenfalls nicht auf „Krone“-Anfragen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.