Es ist eine der radikalsten Diäten: OMAD, oder kurz: One Meal a Day (eine Mahlzeit am Tag). „Krone“-Redakteur Vergil Siegl hat den Selbstversuch unternommen und eine Woche lang nur einmal täglich gegessen. Das Ziel: Schlanker werden und den unnötigen Hüftspeck reduzieren, und zwar in kurzer Zeit: Hier sein Diät-Tagebuch – und was es gebracht hat.
Die One Meal a Day (OMAD)-Diät gewinnt immer mehr Anhänger. Dabei wird nur eine große Mahlzeit pro Tag gegessen, gefolgt von 23 Stunden Fasten. Doch was sind die Vorteile dieser radikalen Methode? Erstens ein Gewichtsverlust: Durch das lange Fastenfenster verbrennt der Körper Fettreserven, da der Insulinspiegel sinkt und die Fettverbrennung angekurbelt wird. Viele berichten von schnellen Abnehmerfolgen und der Magen verkleinert sich in der täglichen Fastenperiode. Wir zeigen, welche Vorteile die OMAD-Methode in der Praxis noch hat. In einem Diät-Tagebuch können „Krone“-Leser jetzt erstmals mitverfolgen, welche erstaunlichen Effekte es in sieben Tagen gibt, was Siegl konkret gegessen und wie sich das Gewicht jeden Tag verändert hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.