Es klingt wie ein Märchen aus der guten alten Zeit: Ein österreichischer Unternehmer wird zum Sardinen-König – und das mit einer Marke, die fast pleite war. Jakob Glatz, Chef der Wiener Glatz GmbH, hat mit seiner Dosensardinen-Marke Nuri nicht nur ein Unternehmen gerettet, sondern es zum globalen Player gemacht.
Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie es sie heute kaum noch gibt: Ein österreichisches Familienunternehmen wird zum Global Player – mit Dosensardinen. Die Wiener Glatz GmbH, zu der die bekannte Marke Nuri gehört, macht heute 140 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Eigentümer Jakob Glatz hat die Fischkonserven zu einem internationalen Phänomen gemacht: „Wir sind mittlerweile in über 40 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten“, erzählt der 46-Jährige. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.