Wanderbare Steiermark

Zwischen Stadt und Gipfel: Der Plabutsch ruft

Steiermark
04.04.2025 11:00

Aussicht und Natur erleben – Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti stellen uns mit der Wanderung auf den Plabutsch – und der traditionsreichen Aussichtswarte Fürstenstand – diesmal wieder ein attraktives Ziel vor.

Der Plabutsch gilt seit jeher als beliebter Naherholungsberg und ist ein fixer Bestandteil des aktiven Stadtlebens rund um Graz. Die Ausgangspunkte des knapp zehn Kilometer langen, bewaldeten Höhenzugs sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar – perfekt für einen schnellen Abstecher ins Grüne.

Wo geht es hier zum Fürstenstand? (Bild: Weges)
Wo geht es hier zum Fürstenstand?

Der höchste Punkt des Plabutsch ist der Fürstenstand, eine traditionsreiche Aussichtswarte, deren Name an den „fürstlich hohen Besuch“ von Kaiser Franz I. im Jahr 1830 erinnert.

Seit 2024 bietet die neu errichtete Warte samt Bergrestaurant einen eindrucksvollen Rundumblick: über die Stadt Graz hinweg bis in die West-, Süd- und Oststeiermark – und weiter nach Slowenien. Noch bis 1971 brachte ein Sessellift Ausflügler von Gösting auf den Gipfel. Heute ist von dieser bewegten Geschichte kaum mehr etwas sichtbar.

Fazit: ein Berg, der Bewegung, Geschichte und Genuss vereint.

Kleiner Balanceakt zwischendurch. (Bild: Weges)
Kleiner Balanceakt zwischendurch.

Wir starten an der Haltestelle „Alt-Eggenberg“ und gehen von der nahegelegenen Kreuzung den Nothelferweg bergauf, bis wir den gelben Wegweiser in Richtung „Plabutsch-Fürstenstand“ sehen. Den rot-weiß-roten Markierungen folgend, wandern wir durch die Wohngegend – vorbei am Schloss Algersdorf – und gelangen auf den gut markierten Steig, der uns durch den Wald bergauf führt.

Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 5,6 km / 380 Hm / Gehzeit ca. 2 h.
  • Anforderungen: Abschnitte auf Asphalt- und Schotterstraßen, überwiegend jedoch auf naturbelassenen Steigen mit teils steilerem Verlauf.
  • Wegleitsystem: Gelbe Wegweiser und rot-weiß-rote Markierungen; Weg-Nummern 5, 2, 2a; aufgrund der zahlreichen Steige ist der GPX-Track für diese Wanderung von Vorteil.
  • Anreise mit Öffis: Startpunkt bei der  Straßenbahnhaltestelle Alt-Eggenberg (Linie 1 ab Hauptplatz); Endpunkt: Bushaltestelle Gösting (Linie 40).
  • Einkehrmöglichkeit: Restaurant Fürstenstand, Montag und Dienstag Ruhetage.
  • Fragen und Anregungen: WEGES, weg-es.at. 

An einer Wegkreuzung halten wir uns links und folgen dem Anschlussweg mit Nr. 2, der stellenweise auf der Straße verläuft und uns über einen schönen Steig entlang des Bergrückens direkt zum Fürstenstand (758 m) bringt.

Auf der Rückseite der Aussichtsplattform führt der Fürstenstandweg (Weg 2a) teils etwas steiler durch den Wald talwärts und endet direkt in Gösting – am Talboden links haltend gelangen wir zur Haltestelle.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt