Und plötzlich ging es nach vorne, statt zurück. Weil eine 77-jährige Linzerin bei ihrem Porsche den falschen Gang eingelegt hatte, landete sie am Donnerstagnachmittag mit ihrem teuren Auto auf einem Spielplatz. „Zum Glück spielten zu diesem Zeitpunkt dort keine Kinder“, waren sich die Helfer einig.
Die 77-jährige Linzerin wollte am Donnerstagnachmittag kurz nach 14 Uhr ihren Porsche am Pöstlingberg ausparken. Doch dabei passierte ihr ein folgenschwerer Fauxpas. Denn die Frau hatte Rückwärts- und Vorwärtsgang verwechselt und plötzlich fuhr der Automatik-Porsche nach vorne. Das teure Auto fuhr über eine Wiese, zerstörte eine Sitzbank, durchschlug einen Holzzaun und stürzte schlussendlich über eine zwei Meter hohe Böschung.
Lenkerin konnte selbst aussteigen
Die Irrfahrt der Seniorin wurde erst durch den hölzernen Spielturm gestoppt. Ein Augenzeuge alarmierte sofort die Einsatzkräfte, die unverletzt gebliebene Lenkerin konnte selbstständig aussteigen. „Gott sei Dank haben keine Kinder am Spielplatz gespielt beziehungsweise ist niemand auf der Bank gesessen. Das hätte sonst ganz anders ausgehen können“, schildert Stefan Mühlberger, Kommandant-Stellvertreter der FF Pöstlingberg.
Die Feuerwehr konnte das Auto mittels Kran wieder zurück auf den Parkplatz heben. Der Spielplatz, welcher der Stadt Linz gehört, wurde gesperrt. Bei dem hölzernen Turm wurden die Steher abgerissen, dieser gehört auf jeden Fall erneuert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.