Max Verstappen hat sich mit einer Traumrunde etwas überraschend die Pole-Position für den Grand Prix von Japan geschnappt! Hinter dem Red-Bull-Star landete das favorisierte McLaren-Duo.
Max Verstappen fuhr auf dem Traditionskurs in Suzuka am Samstag in 1:26,983 Minuten einen neuen Streckenrekord und verwies WM-Leader Lando Norris (+0,012) und China-Sieger Oscar Piastri im zweiten McLaren (+0,044) noch knapp auf die Plätze. Hinter dem Trio klassierte sich Charles Leclerc (Ferrari) mit Respektabstand von 0,316 Sekunden auf Platz vier. Die dritte Startreihe bilden die Mercedes von George Russell und Formel-1-Neuling Andrea Kimi Antonelli. Racing-Bulls-Youngster Isack Hadjar landete noch vor Rekordweltmeister Lewis Hamilton im Ferrari auf Platz sieben.
Marko staunt
„Das kann nur der Max“, hat auch Motorsportchef Helmut Marko nicht mit einer Red-Bull-Pole gerechnet. Der Renningenieur des Niederländers habe nach den freien Trainings, in denen man stets mindestens eine halbe Sekunde verloren hatte, aber „in die richtigen Dosen gegriffen und die richtigen Teile draufgeschraubt“, wie es der Steirer formulierte. „Wir waren nicht wettbewerbsfähig, also hat man etwas riskiert – Gott sei Dank in die richtige Richtung.“ Verstappens neuer Teamkollege Yuki Tsunoda wurde hingegen nur 15.
Regen am Renntag angekündigt
Verstappen belohnte sich mit der 41. Pole-Position seiner Karriere. Das Qualifying war wie das freie Training am Freitag für kurze Zeit unterbrochen, weil sich durch Funkenflug erneut trockenes Gras neben der Strecke entzündet hatte.
Am Sonntag dürfte es diesbezüglich Abhilfe von oben geben. Regen ist angesagt. Wann dieser genau eintreffen wird, ist am Pazifischen Ozean aber schwer vorherzusagen. Laut aktuellen Prognosen soll es bis kurz vor dem Rennstart (7 Uhr MESZ/live im sportkrone.at-Ticker) regnen, danach könnte die Piste abtrocknen. Marko: „Das sind eigentlich Verhältnisse, die für Verstappen sprechen.“
Das Ergebnis:
1. Max Verstappen (NED) Red Bull 1:26,983 Min.
2. Lando Norris (GBR) McLaren 1:26,995
3. Oscar Piastri (AUS) McLaren 1:27,027
4. Charles Leclerc (MON) Ferrari 1:27,299
5. George Russell (GBR) Mercedes 1:27,318
6. Andrea Kimi Antonelli (ITA) Mercedes 1:27,555
7. Isack Hadjar (FRA) Racing Bulls 1:27,569
8. Lewis Hamilton (GBR) Ferrari 1:27,610
9. Alexander Albon (THA) Williams 1:27,615
10. Oliver Bearman (GBR) Haas 1:27,867
11. (alle in Q2 out) Pierre Gasly (FRA) Alpine 1:27,822
12. Carlos Sainz (ESP) Williams 1:27,836
13. Fernando Alonso (ESP) Aston Martin 1:27,897
14. Liam Lawson (NZL) Racing Bulls 1:27,906
15. Yuki Tsunoda (JPN) Red Bull 1:28,000
16. (alle in Q1 out) Nico Hülkenberg (GER) Kick Sauber 1:28,570
17. Gabriel Bortoleto (BRA) Kick Sauber 1:28,622
18. Esteban Ocon (FRA) Haas 1:28,695
19. Jack Doohan (AUS) Alpine 1:28,877
20. Lance Stroll (CAN) Aston Martin 1:29,271
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.