Grgic emotional:
In der „Aquarena“ in Kötschach-Mauthen wird die Saison-Pause genutzt, um dringend notwendige Sanierungen durchzuführen. Eine Zwischenlösung musste her, weil das Geld für einen Großumbau fehlt. In Tirol gibt es dafür eine Lösung.
Rund 60.000 Besucher zieht es jährlich in die „Aquarena“ in Kötschach-Mauthen. Allerdings ist die Badeanlage im Gailtal, wie viele andere Bäder in Kärnten auch, in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Doch das Geld fehlt. In Tirol geht man mit dem Bäder-Problem anders um.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.