Die Vorfreude ist riesengroß. Am Sonntag starten um die 2000 Teilnehmer aus über 40 Nationen beim Wörthersee Gravel Race. Heuer sogar mit österreichischen Meisterschaften im Gravel-Biken. Gekämpft wird unter anderen um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft.
Bei optimalen Wetterprognosen mit am Start werden hochkarätige Athleten, darunter der ehemalige World-Tour-Fahrer Lukas Pöstlberger, der Titelverteidiger Sebastian Schönberger und die deutsche Gravel-Spezialistin und Vorjahres-Dritte Carolin Schiff, sein. Ein Gravel Bike ist ein robustes Rennrad, das dafür konzipiert ist auch auf unbefestigten Wegen zu fahren. Die Frauen starten zuerst – das soll den Damen mehr Möglichkeiten geben, ihr eigenes Rennen zu gestalten.
„Das Wörthersee Gravel Race war 2024 das bestorganisierte Gravel-Rennen in Europa. Der neue Frauenstart ist eine tolle Sache und bringt mehr Sichtbarkeit und Spannung im Wettbewerb.“
Carolin Schiff, deutsche Gravel-Spezialistin und Vorjahres-Dritte
Das Event verbindet nicht nur internationale Athleten, sondern sorgt auch für eine Belebung der Wirtschaft und des Tourismus. „Kärnten ist der perfekte Ort für eine solche Veranstaltung, da wir international als Bike Destination bekannt sind, eine Vielfalt an Radmöglichkeiten haben und Gäste deswegen zu uns kommen“, so Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung. Etwa 10.000 bis 12.000 Nächtigungen und rund 8000 Zuseher werden erwartet. Start und Ziel des Rennens ist in Velden am Wörthersee.
Das Gravel Race ist nicht nur ein Rennen, sondern ein Gravel-Festival mit zahlreichen Highlights. Bereits am Freitag startet Kärntens größte Radmesse, bekannt auch als „Gralf‘s Expo“. Zur Schau werden dort zahlreiche Innovationen und Top-Brands aus der Bike-Welt gestellt. Für Fans gibt es dort auch eine Autogrammstunde, in der internationale Top-Stars der Szene anwesend sein werden.
Beim Event selbst haben Kinder beim „Gralf‘s Kids“ die Möglichkeit, einen Parkour mit spannenden Hindernissen zu bewältigen und Hobby-Biker bei „Find Gralf“, egal ob mit dem Gravel-Bike oder E-Bike selbst die Strecke der Profis zu erkunden. Ein Geheimtipp ist der Streklhof in Aich: Dort wird eine Stimmung wie bei der Tour de France herrschen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.