Regionaler Grünstrom aus erneuerbaren Energiequellen zu 100 Prozent, produziert in Österreich, dauerhaft faire und günstige Preise ohne versteckte Kosten – das verspricht Hofer seinen Kunden, die beim Diskonter ihren Strom kaufen. Als Partner fungiert die Energie AG.
Der Sitz der Hofer KG in Sattledt und die Zentrale der Energie AG Oberösterreich in Linz – diese Achse steht ab sofort besonders unter Strom. Denn: Ab 7. April bietet der Lebensmitteldiskonter Kunden Ökostrom an, der nachhaltig erschwinglich ist, wie das Handelsunternehmen betont.
„Wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit und auf eine langfristige Partnerschaft“, sagt Energie-AG-Vorstandschef Leonhard Schitter, die hinter der Energie-Offensive des Diskonters steht. Der Strom wird dabei ausschließlich online vertrieben, kann über die Plattform www.hofer-grünstrom.at bezogen werden.
Hofer betreibt in Österreich derzeit rund 540 Filialen, beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter. Das Standardsortiment umfasst etwa 3000 Produkte des täglichen Bedarfs – und ab Montag auch Ökostrom.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.