Jubel-Trubel-Tage für Gigi D’Agostino! Der Italiener legte am Freitagabend in der Mozartstadt auf und feierte mit 6000 Fans eine schrille Techno-Party. Zudem feierte der Musiker einen überraschenden Justiz-Triumph. Im Mittelpunkt: das Salzburger Electric Love Festival. . .
Schon am Einlass erhielten die tausenden Besucher am Freitagabend einen Vorgeschmack darauf, was sie kurz darauf in der Salzburgarena erwarten sollte. Die Musikfans bekamen blinkende Styroporstangen in die Hand gedrückt – damit war alles angerichtet für eine bunte und wilde Techno-Party im Stil der 90er- und frühen 2000er-Jahre.
Der mittlerweile ergraute Gigi D’Agostino (56) enttäuschte seine Fans nicht. Der italienische Star-DJ legte nicht nur seine bekannten Hits wie „La Passion“ und „Bla Bla Bla“ auf, sondern versetzte die knapp 6000 Zuseher auch mit bekannten Hits anderer Künstler in Ekstase. Pyrotechnik, Nebel und viele Luftballons komplettierten das schrille Schauspiel.
Vergessen waren da die Querelen der vergangenen Monate. Bekanntlich hatten Rechtsextreme im Sommer 2024 sein Lied „L’Amour Toujours“ umgedichtet – und den Musiker somit zu Unrecht in die rechte Ecke gedrängt. Und: Zuletzt lieferte sich D’Agostino einen Rechtsstreit mit dem Salzburger Musikfestival Electric Love (ELF). Wie berichtet, hätte der DJ im Jahr 2020 dort auftreten sollen, doch dazu kam es wegen der Coronapandemie nicht. Die Hälfte seiner Gage in Höhe von 40.000 Euro kassierte er als Anzahlung. Vor Gericht klagte er nun die restlichen 20.000 Euro ein – ohne jemals in Salzburg aufgetaucht zu sein. Ein Schweizer Gericht gab dem Musiker jetzt Recht.
Gigi D’Agostino hat damit wohl wieder Lust auf die Mozartstadt. Am Samstag tritt er gleich noch Mal in der Salzburgarena auf.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.