Im Rausch geriet ein 32-jähriger Feldkirchner so in Rage, dass er seine eigene 65-jährige Mutter mit dem Umbringen bedrohte. Erst die Polizei konnte ihn unter Kontrolle bringen, benötigte aber dazu Pfefferspray …
Wie genau es zu dem dramatischen Vorfall in dem Wohnhaus in Feldkirchen gekommen ist, steht bisher nicht fest – auf jeden Fall war Alkohol im Spiel. In der Nacht auf Freitag um 1.20 Uhr rastete der 32-jährige Feldkirchner völlig aus. „Er steht im Verdacht, seine 65-jährige Mutter erst mit dem Umbringen bedroht zu haben. Dann habe er sie in einen Kellerraum gesperrt“, berichtet die Polizei.
Sohn mit Küchenmesser bewaffnet
Nach gut 40 Minuten ließ der Mann seine Mutter wieder frei – das nutzte die Frau zur Flucht ins Freie, wo sie die Polizei rief. „Der Mann, welcher sich zwischenzeitlich mit einem Küchenmesser bewaffnen konnte, konnte von den Polizeibeamten im Haus gestellt werden“, beschreibt die Polizei die gefährliche Situation. „Er ging trotz mehrfacher Abmahnung mit den Händen in den Jackentaschen auf die Beamten zu.“
Weil die Polizisten befürchteten, dass er sie mit dem Messer attackieren könnte, machten sie ihn mit Pfefferspray handlungsunfähig. „Der 32-Jährige wurde festgenommen und auf freiem Fuß angezeigt“, so die Polizei. Verletzt wurde bei dem Vorfall glücklicherweise niemand.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.