Wissenschaft warnt:

„Machtverschiebung vom Staat zu privaten Firmen“

Wissenschaft
06.04.2025 21:15

In der neuen krone.tv-Sendereihe „Wiener Wissen“ werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit unserer Alltagsrealität verglichen. Beim aktuellen Thema „Digitaler Humanismus“ ging es etwa um die Frage, ob Künstliche Intelligenz der Menschheit die Handlungshoheit entreißen kann und wer die digitale Welt regiert.

Analysiert wurde von den im Studio anwesenden Wissenschaftlern auch, ob die Besitzer gewaltiger Datenmengen, etwa US-Weltkonzerne, die neue Weltherrschaft darstellen würden. Innovationsberater und Philosoph Erich Prem bringt es auf den Punkt: „Ja, es kam zu einer großen Machtverschiebung vom Staat hin zu Unternehmen.“

Gerhard Koller und seine Studiogäste Michael Stampfer, Ulrike Zartler und Erich Prem (von links nach rechts). (Bild: Jöchl Martin)
Gerhard Koller und seine Studiogäste Michael Stampfer, Ulrike Zartler und Erich Prem (von links nach rechts).

Viele spannende Antworten zu den unterschiedlichen großen Themen unserer Zeit sehen Sie im Video oben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt