Millionen Liter Wasser soll ein Pensionist im Waldviertel bezahlen, was ihm die stolze Summe von 10.075 Euro kostet. Das Urteil bekämpfte der Mann weiter und erreichte nun eine Aufhebung durch den Verwaltungsgerichtshof. Er wirft dem Bürgermeister nun auch Amtsmissbrauch vor.
Diese Wasserrechnung hatte es in sich: Ein Pensionist aus Brand-Nagelberg im Bezirk Gmünd zog vor das Landesverwaltungsgericht, weil er gegen seine 10.075 Euro teure Rechnung vorgehen wollte.
Beim Jahresverbrauch von mehr als 5,3 Millionen Litern hatte man zunächst auch am Gemeindeamt an einen Fehler geglaubt. Nach mehrfacher Prüfung des Zählers durch das Eichamt und dem Ausschluss anderer Faktoren kamen dann aber Gemeinde und später auch das Gericht zum Schluss, dass das so seine Richtigkeit habe, die „Krone“ berichtete.
Verfahrensfehler, Anzeige wegen Amtsmissbrauch
Der Pensionist blieb hartnäckig und legte Revision beim Verwaltungsgerichtshof ein. Dieser erkannte einen Verfahrensfehler und hob das Urteil auf. Hintergrund dazu ist, dass dem Mann weder von Gemeinde noch vom Gericht rechtzeitig das Eich-Gutachten ausgehändigt wurde, um es zu prüfen oder es mit einem Gegengutachten bekämpfen zu können.
Beflügelt durch die Urteilsaufhebung sagte der streitbare Pensionist nun auch Bürgermeister Georg Einzinger persönlich den Kampf an und zeigte ihn wegen Amtsmissbrauchs an. Einzinger ist seit Herbst 2022 Ortschef der einstigen Glasdynastie-Kommune mit 1500 Einwohnern.
Weder Wasserverbrauch noch die Korrektheit des Zählers wurden beim Spruch des Verwaltungsgerichtshofs bemängelt.
Bürgermeister Georg Einzinger
Bild: WERNER JAEGER
Gleichbehandlung als Grundsatz
„Im Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs steht nichts davon, dass beim verrechneten Wasserverbrauch oder beim Zähler etwas nicht in Ordnung sei. Es wurde rein ein Verfahrensfehler bemängelt“, ist Einzinger sicher, dass die Gemeinde das Verfahren für sich entscheiden wird. Schon alleine aus Gleichheits- und Fairnessgründen müsse er dem Mann denselben Wasserpreis wie jedem anderen Bürger verrechnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.