SO WERDEN SIE SCHLANK
Der Spardruck für die heimischen Kommunen wird immer größer. Viele Orte haben daher teure Einrichtungen bereits zusammengelegt. Ob das auch bei den Floriani geschehen wird, darf aber bezweifelt werden.
Ein neues Feuerwehrauto, ein neues Feuerwehrhaus oder eine neue Zeugstätte – Hunderttausende Euro bis mehrere Millionen sind da schnell fällig. Geld, das für die Salzburger Gemeinden kaum mehr aufzutreiben ist. Immer öfter wird daher von Landespolitikern hinter vorgehaltener Hand gefragt, ob es nötig ist, dass jeder Ort eine eigene Feuerwehr hat. Die „Krone“ hat bei den Bürgermeistern nachgefragt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.