Wilde Szenen spielten sich am Samstagabend nahe des Innsbrucker Hauptbahnhofes ab: Zwei Asylwerber waren sich heftig in die Haare geraten. Ein 33-jähriger Afghane soll seinen somalischen Kontrahenten (30) derart brutal attackiert haben, dass dieser schwer verletzt in die Klinik eingeliefert werden musste. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Kurz nach 20.30 Uhr kam es in der Nähe des Innsbrucker Hauptbahnhofes zur Auseinandersetzung zwischen den beiden Asylwerbern. Worum es bei dem Streit ging, ist nicht bekannt. Jedenfalls eskalierte die Situation!
Faustschlag und Fußtritte
Der 33-jährige Afghane habe dem Somalier einen derart heftigen Faustschlag verpasst, dass dieser zu Boden ging. Folglich habe der mutmaßliche Schläger noch mit den Füßen auf den 30-Jährigen eingetreten.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Beschuldigte in das Polizeianhaltezentrum Innsbruck überstellt.
Die Ermittler
Verdächtiger festgenommen
Der Tatverdächtige konnte von der alarmierten Polizei ausgeforscht und festgenommen werden. „Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Beschuldigte in das Polizeianhaltezentrum Innsbruck überstellt“, heißt es vonseiten der Ermittler.
Der schwer verletzte Somalier wurde von der Rettung vor Ort erstversorgt und im Anschluss in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.