In der Nacht auf Sonntag wurden die Wiener Polizei und Feuerwehr zu einem brennenden Pkw in der Porschestraße in Liesing gerufen. Sofort wurde der betroffene Bereich großräumig abgesperrt, während die Einsatzkräfte die Flammen bekämpften. Der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung steht im Raum.
Die Berufsfeuerwehr Wien rückte mit mehreren Einsatzfahrzeugen an und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Doch was die Ermittler danach fanden, lässt nun die Alarmglocken schrillen: Nur wenige Meter vom Wrack entfernt entdeckten Spezialisten des Landeskriminalamts eine Flasche mit starkem Benzingeruch – ein möglicher Hinweis auf Brandstiftung ...
Seitenscheibe eingeschlagen
Wie Polizeisprecher Markus Dittrich berichtet, belastet ein Zeuge den oder die unbekannten Täter zusätzlich: Er hatte vor dem Feuer bemerkt, dass die Seitenscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen war – offenbar wurde der Wagen zuvor aufgebrochen.
Besonders bitter: Auch ein daneben geparktes Auto wurde durch die Hitze beschädigt. Die Polizei ermittelt nun mit Hochdruck – der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung steht im Raum.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.