Ein 27-Jähriger ohne Führerschein hielt in Rainbach im Mühlkreis (OÖ) sein Auto an und tauschte mit seiner Beifahrerin die Plätze. Recht geschickt stellte sich der Lenker bei seiner Vertuschungsaktion aber nicht an: Den Platzwechsel vollzog er direkt neben einer Polizeistreife.
Polizisten aus Leopoldschlag fuhren am Samstagabend in Rainbach im Mühlkreis auf der B310 Streife. Gegen 20.30 Uhr kam ein Pkw Richtung Hörschlag des Weges und hielt neben der Polizeistreife an. Die Beamten sahen zu, wie ein Mann vom Fahrersitz des Autos ausstieg und auf den Beifahrersitz wechselte. An seiner Stelle nahm eine Frau am Lenkersitz Platz.
Führerschein in Tschechien abgegeben
Aufgrund dieser Szene führten die Polizisten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Der Lenker, der soeben seinen Platz gewechselt hatte – ein 27-jähriger Tscheche aus Wels – gestand sofort, dass er keinen Führerschein besitze. Diesen habe er in Tschechien abgeben müssen.
Die Beamten untersagten dem 27-Jährigen die Weiterfahrt. Der Mann wird angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.