In Hohenems ereignete sich am Samstagnachmittag ein Unfall zwischen einer Pkw-Lenkerin und einem Radfahrer. Als die 28-Jährige vom Parkplatz eines Supermarkts auf die Lustenauer Straße fahren wollte, übersah die Autofahrerin den jungen Mann, der auf dem Gehsteig unterwegs war.
Es war gegen 16.45 Uhr, als die Frau den Supermarktparkplatz verlassen wollte. Gegenüber der Polizei gab sie an, zunächst bis zur Haltelinie gefahren zu sein. Dort habe sie sich vergewissert, dass die Ausfahrt frei war. Als sie schließlich losfuhr, kollidierte sie allerdings mit dem 17-jährigen Radler, der auf dem Gehsteig fuhr.
Beim Crash mit dem Pkw stürzte der Jugendliche und zog sich eine schwere Schulterverletzung zu. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde er mit der Rettung ins Dornbirner Stadtspital gebracht.
Leichter Sachschaden am Pkw
Während am Fahrzeug der Frau leichter Sachschaden entstanden war, war das Fahrrad des 17-Jährigen augenscheinlich unbeschädigt geblieben. Eine durchgeführte Atemalkoholuntersuchung mit der Frau ergab, dass die 28-Jährige völlig nüchtern war.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.