Wollte sich da jemand etwa für ein Urteil rächen? Ein unbekannter Vandale wütete in der Nacht auf Sonntag im Eingangsbereich des Bezirksgerichtes im Tiroler Schwaz. Die Polizei hofft auf Hinweise.
Irgendwann zwischen Samstagabend, 19 Uhr, und Sonntagfrüh machte sich der unbekannte Vandale an der Haupteingangstür des Bezirksgerichtes Schwaz zu schaffen. „Zuerst wurde die dortige Überwachungskamera mit einem Klebeband abgeklebt und die elektronische Schiebetüre mit einem mitgebrachten Holzkeil eingekeilt“, berichtete die Polizei.
Die Tat wurde in den Morgenstunden von einem Spaziergänger entdeckt und bei der Polizei angezeigt.
Die Ermittler
Türelemente mit Bauschaum verklebt
Im Anschluss packte der Täter den mitgebrachten Bauschaum aus und verklebte die beiden Elemente der Schiebetür. „Die Tat wurde in den Morgenstunden von einem Spaziergänger entdeckt und bei der Polizei angezeigt“, so die Ermittler, die auf mögliche Zeugen hoffen.
Zweckdienliche Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen an die Polizeiinspektion Schwaz unter der Telefonnummer: 059 133/7250.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.