Gelebte Gastlichkeit: Die Familie Moser feiert am Ostersonntag mit (kulinarischem) Herz und der „Sonne“ im Bezirk Lilienfeld ein besonderes Jubiläum des schmucken Hauses.
Während andernorts Dorfgasthäuser längst verwaist sind und auch Pensionen für immer schließen, halten sie unbeirrt die Stellung! Und das aus echtem Idealismus. Denn Herbert Moser, seine Frau Edith und Neffe Xaver sind im Ökodorf Eschenau im Bezirk Lilienfeld nicht nur Wirtsleute, sondern auch Schöpfungsbewahrer. „In unserer Pension Voralpen wird nicht nur gekocht und gelacht – hier wird gelebt, wie es nachhaltiger kaum geht. Wir verwöhnen Übernachtungsgäste, Urlauber, Arbeiter, Vertreter, Monteure und Pilger“, versichert der Seniorchef.
Hackschnitzel, Photovoltaik, Solarpaneele
Der Betrieb ragt aber auch als Öko-Leuchtturm in den Himmel: Eine Photovoltaikanlage mit stolzen 30 Kilowatt, eine 60-Kubikmeter-Hackschnitzelanlage, Solarpaneele für Warmwasser und eine hauseigene E-Ladestation mit Typ-2-Stecker sorgen für Energie-Autarkie. Am 21. April, wird nun mehr fach gefeiert: 30 Jahre Pension, samt glanzvoller Wiedereröffnung des liebevoll renovierten 3-Sterne-Gasthofes und als besonderes Highlight – ein neuer Wintergarten mit Blick ins Grüne.
Zukunft und Tradition
Es ist ein Fest für die Zukunft und für eine Familie, die zeigt, dass Tradition und Öko-Innovation keine Gegensätze sind, sondern die perfekte Mischung für eine lebenswerte Heimat
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.