Bereits zum 500. Mal wurde im Linzer Uni-Klinikum ein elektrodenloser Mini-Herzschrittmacher – der kleinste der Welt - eingesetzt. Die erste Implantation durch eine Vene in der Leistengegend wurde vor elf Jahren durchgeführt.
„Die erste Implantation vor ungefähr elf Jahren – damals wurde der erste Patient weltweit am Kepler Universitätsklinikum im Rahmen der Zulassungsstudie mit dem Micr-Herzschrittmacher versorgt – war ein Meilenstein, der das Engagement unseres Teams zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Innovation deutlich zeigt. Wir waren und sind stolz darauf, Patienten die modernsten Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können“, sagt Primar Clemens Steinwender.
Weniger Komplikationen
Der Medtronic Micra ist der kleinste Herzschrittmacher der Welt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schrittmacher wird der Micra durch eine Vene in der Leistengegend in das Herz eingesetzt und benötigt keine Elektroden zum Herzen. „Die kleine Größe und das minimalinvasive Implantationsverfahren bedeutet für die Patienten weniger medizinische Komplikationen und weniger Aktivitätseinschränkungen nach der Implantation. Und dank der jahrelangen guten Zusammenarbeit mit dem Hersteller – auch bei der Weiterentwicklung der Geräte - sind wir in der Lage technisch stets die neuesten Technologien anbieten zu können“, so Oberarzt Karim Alexander Saleh, der im Team den Bereich der implantierbaren elektronischen Geräte verantwortet.
Internationale Anerkennung
Das Kepler Universitätsklinikum gilt als internationales Referenzzentrum für die Implantation von sondenlosen Schrittmachern und hat in den vergangenen Jahren an allen Zulassungsstudien diverser Anbieter erfolgreich teilgenommen sowie zahlreiche Ärzte aus aller Welt in der Implantation dieser Geräte ausgebildet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.