Zum Abschluss der Weltcup-Saison der Snowboard Crosser haben Lukas Pachner und Pia Zerkhold am Sonntag in Mont-Sainte-Anne in Kanada jeweils Rang sieben belegt. Jakob Dusek und Olympiasieger Alessandro Hämmerle schieden am Sonntag im Viertelfinale wieder im direkten Duell aus.
Der Tagessieg ging an die Weltcup-Gesamtsieger, nämlich die Französin Lea Casta und den am Vortag im Sieg-Duell dem Österreicher Dusek knapp unterlegenen Kanadier Eliot Grondin. Dusek und Hämmerle schieden wieder im direkten Duell aus.
Damit gab es ein Déjà-vu der Kollision der beiden in der Woche davor im Engadiner WM-Finale, als sie sich auf Gold- und Silberkurs liegend gegenseitig aus dem Weg geräumt hatten und so „nur“ Bronze für Hämmerle abgefallen war. Diesmal war es ein Sturz Duseks mit dem folglich auch sein Vorarlberger Teamkollege in den Schnee musste. Dusek rutschte dann noch einmal in Hämmerle hinein und schlug einen Salto über ihn. Hämmerle wurde schließlich Zehnter, Dusek 16. und Julian Lüftner in seinem letzten Karriere-Rennen 26.
Dusek, Pachner und Hämmerle belegen in der Weltcup-Endwertung die Ränge drei, sieben und elf. Zerkhold kam auf Position zehn. Der 21-jährige Vorarlberger Elias Leitner wurde von den Cheftrainern aus 19 Nationen zum „Rookie of the Year“ gewählt. Der Gesamt-Nationencup über alle Snowboard-Disziplinen (Alpin, Cross, Big Air, Slopestyle, Halfpipe) ging an die österreichischen Boarder.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.