Fataler Alpinunfall am Wochenende im Tiroler Oberland: Eine 58-jährige Einheimische stürzte beim Klettern in Karres (Bezirk Imst) fünf Meter im freien Fall ab und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Ein Missverständnis mit ihrem Seilpartner (61) dürfte zum Unfall geführt haben.
Zum folgenschweren Alpinunfall war es bereits am Samstagnachmittag im Klettergarten Karres gekommen. Ausgerechnet die Route mit dem klingenden Namen „Glücksdrache“ war der 58-Jährigen zum Verhängnis geworden.
Aufgrund eines Missverständnisses setzte sich die 58-jährige Frau ins Seil und stürzte daraufhin fünf Meter im freien Fall ab.
Die Polizei
Die Einheimische war dort mit ihrem 61-jährigen Lebensgefährten unterwegs. Beide gelten laut Polizei als erfahrene Kletterer. Sie sicherten sich gegenseitig – und plötzlich passierte es! Aufgrund eines Missverständnisses habe sich die Frau beim Abseilen ins Seil gesetzt, obwohl dieses nicht mehr im Sicherungsgerät war und nur vom 61-Jährigen gehalten wurde, so die Polizei.
Taubergung mit Hubschrauber
Die 58-Jährige stürzte fünf Meter im freien Fall auf einen Sicherungsplatz ab. Sie wurde vom alarmierten Notarzthubschrauber per Tau geborgen und ins Krankenhaus Zams geflogen. Ihr Lebensgefährte blieb unverletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.