Bezirksserie – 1110

Würstel und Bier im Simmeringer Wahlkampf

Wien
09.04.2025 12:00

In Simmering liefern sich SPÖ und FPÖ einen harten Kampf um Platz eins im Bezirk. Beide setzen vor allem auf bodenständige Kulinarik, um die Wähler von ihren Ideen zu überzeugen. Welche das sind, haben wir die Spitzenkandidaten gefragt.

Richtig spannend wird der Wahlkampf in Simmering. Denn hier geht ein rot-blauer Showdown über die Bühne. Immerhin ist der 11. Bezirk jener, in dem die Freiheitlichen ihren ersten großen Erfolg auf Bezirksebene feiern durften.

Im Jahr 2015 gewann Paul Stadler und wurde der erste freiheitliche Bezirksvorsteher Wiens. Eine Legislaturperiode und fünf Jahre später war es – auch aufgrund des Ibiza- und Strache-Spesenskandals – wieder zu Ende. Die FPÖ sackte auf unter 30 Prozent ab, die SPÖ eroberte den Bezirk mit 41 Prozent zurück. Thomas Steinhart wurde Bezirkschef.

(Bild: Krone KREATIV/Thomas Steinhart, Kurt, ÖVP Wien, Grüne Wien, Neos Simmering)
(Bild: Krone KREATIV/Thomas Steinhart, Kurt, ÖVP Wien, Grüne Wien, Neos Simmering)
(Bild: Krone KREATIV/Thomas Steinhart, Kurt, ÖVP Wien, Grüne Wien, Neos Simmering)
(Bild: Krone KREATIV/Thomas Steinhart, Kurt, ÖVP Wien, Grüne Wien, Neos Simmering)

Kulinarischer Wahlkampf
Nun tritt Paul Stadler wieder als Spitzenkandidat an, und seine Aussichten auf Erfolg stehen nicht schlecht. Unter dem Motto „Weil mir Simmering nicht wurscht ist“ tourt er noch bis 25. April durch den Bezirk, vor allem kulinarisch. Mit dem Würstelwagen, einer Beisltour, Kipferlaktionen ab 6 Uhr früh und mehreren Grätzelfesten setzen die Blauen auf Kontakt mit der Bevölkerung.

Der amtierende Bezirksvorsteher versuchte, die Wähler bei einem Bier zu überzeugen. Unter dem Motto „Hol da a Bier von mia“ stand er gar persönlich am Zapfhahn. Die Grünen setzen im Wahlkampf auf die Natur, es ging mitunter zum Müllsammeln oder Bärlauch pflücken.

Hunde, Vandalismus und das spannende Finale
ÖVP-Spitzenkandidatin Anita Müllner holte sich tierische Unterstützung und besuchte alle Hundezonen. Auch Vandalismusangriffe auf ÖVP-Plakate waren Ende März ein Thema, als mehrere Wahlwerbungen mit FPÖ-Stickern überklebt wurden. Die Freiheitlichen distanzierten sich von dem Vandalenakt. Etwas ruhiger gingen es bis Ende März die Simmeringer Neos an.

Bis 27. April wird in Simmering aber noch um jede Stimme gebuhlt. Gekämpft wird nicht nur um den ersten Platz, sondern auch um den Verbleib im Bezirksrat beziehungsweise um den Einzug. Mit dem Aus der Bierpartei hat nun auch das Duo KPÖ/Links gute Chancen darauf. Wie es genau ausgeht, erfahren wir Ende April.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt