Handball
Wohnen ist teuer, besonders im privaten Sektor. Je nach Größe der Brieftasche bietet Wien ein äußert vielfältiges Angebot. Heute werfen wir einen Blick auf die beiden Enden des Spektrums. Nach oben hin sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt, nach unten gibt es sehr wohl harte Limits.
„Ein-Zimmer-Wohnung, 30 Quadratmeter im 8. Bezirk, Herd, Kühlschrank und Waschmaschine vorhanden. Geheizt wird mit einem Infrarotpaneel. Beziehbar ab Juli“ – für 350 Euro, privat, provisionsfrei. Angebote wie diese gibt es tatsächlich im Internet, sie sind aber rar gesät. Und ob die gezeigten Bilder die Realität genau abbilden, sei dahingestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.