Die Österreicher geben durchschnittlich 159 Euro pro Kopf für Geschenke und das Festtagsessen zu Ostern aus. Der Einzelhandel rechnet mit 270 Millionen Euro Umsatz. Am häufigsten werden Schokohasen, Eier und Spielwaren gekauft, wie der Handelsverband mit dem Marktforschungsinstitut Reppublika erhoben und am Montag mitgeteilt hat.
„Ostern ist für den stationären Einzelhandel nach Weihnachten das zweitwichtigste Fest“, sagte Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes. Auch für den Lebensmittelhandel ist der Karfreitag der zweitstärkste Tag des Jahres bei den Umsätzen.
Etwa jeder Fünfte verschenkt gar nichts
100 Euro werden im Schnitt für Geschenke, Schokohasen und Dekoration ausgegeben, 59 Euro werden in das Essen investiert. Somit sollte nach dem Einbruch um etwa zehn Prozent im Vorjahr wieder das Niveau des Jahres 2023 erreicht werden, hieß es in der Aussendung. Knapp jeder Fünfte verschenkt zu Ostern nicht – dies habe oftmals religiöse oder familiäre Gründe.
Südosterreich besonders spendabel
Besonders spendabel sind laut der repräsentativen Erhebung die Bewohner der südlichen Bundesländer Steiermark und Kärnten mit 167 Euro pro Kopf, gefolgt von den Wienern mit 165 Euro. Oberösterreich und Salzburg liegen am unteren Ende der Skala mit 145 Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.