Fast so laut wie zu Weihnachten klingelt der Geldbeutel bei den Kärntnern zu Ostern. Laut Prognosen werden um die 18 Millionen Euro für Ostergeschenke ausgegeben – ein Freudenfest für den Handel. Und was kaufen die Kärntner am liebsten?
Viele Kärntner verbringen die Osterfeierlichkeiten im Kreise der Familie. Dabei gilt das Motto: schenken und beschenkt werden. Die Mehrheit (ca. 60 Prozent) gibt ihr Geld zu Ostern für Süßigkeiten wie Schokolade, Pralinen, Schokohasen oder Schokoeier aus.
Vier Millionen bunte Eier werden versteckt
Auch gekochte und gefärbte Eier werden fleißig erworben und klettern auf Platz zwei im österlichen Handelsreigen. Rund 27 Prozent der Kärntner kaufen für den Nachwuchs einiges an Spielzeug. Auf Platz vier der beliebtesten Geschenke ist Bargeld, gefolgt von Parfums und Kosmetika. Gerne beschenken sich die Menschen auch mit Blumen und Pflanzen. Der Osterhase hat einiges zu tun – werden in Kärnten rund 1,6 Millionen Schoko-Hasen und etwa vier Millionen bunte Eier versteckt.
Doch nicht nur Schenker und Beschenkte freuen sich, sondern auch der Kärntner Handel. Um die 18 Millionen Euro sollen laut Prognosen in die Kassen fließen, rund zwei Millionen mehr als im Vorjahr!
Nach Weihnachten ist das Ostergeschäft der wichtigste Umsatzbringer
Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten
Ausgegeben wird sowohl online als auch direkt in den Geschäften. Im Durchschnitt gibt ein Kärntner um die 80 Euro für das Fest aus. „Besonders erfreulich ist es, dass die Konsumenten heuer mehr ausgeben und damit bewusst zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen“, so Haberl.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.