Ein royales Dankeschön der besonderen Art: Prinzessin Amalia der Niederlande hat sich am Montag mit einem berührenden Auftritt in Madrid für eine schwere Zeit bedankt, in der die spanische Hauptstadt ihr ein sicheres Zuhause bot.
Amalia enthüllte am Nachmittag auf dem Plaza de Oriente eine Plakette neben einem kleinen Tulpengarten, den sie der Stadt Madrid und ihren Bürgerinnen und Bürgern als persönliches Geschenk widmet. Die Tulpen – ein Symbol ihrer niederländischen Heimat – stehen dort nun als stilles Zeichen der Dankbarkeit.
Der Anlass ist kein gewöhnlicher: Im vergangenen Jahr war bekannt geworden, dass Amalia aufgrund massiver Bedrohungen durch die organisierte Kriminalität eine Zeit lang in den Niederlanden nicht mehr sicher leben konnte. Die niederländische Kronprinzessin, damals frisch ins Studium gestartet, musste unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ausweichen – und fand in Madrid vorübergehend Schutz und Ruhe.
„Die Herzlichkeit, mit der ich empfangen wurde, hat Madrid für eine Weile zu meinem Zuhause gemacht“, erklärte Amalia schon vor der Eröffnung des Tulpengartens. „Dafür möchte ich Madrid, seinen Einwohnern und allen, die das möglich gemacht haben, von Herzen danken.“
Bürgermeister José Luis Martínez-Almeida begrüßte die Prinzessin bei ihrer Ankunft persönlich, später sprach Amalia einige Worte des Dankes auf Spanisch.
Bereits beim spanisch-niederländischen Staatsbesuch im April 2024 hatte König Willem-Alexander öffentlich das spanische Königspaar für die Unterstützung seiner Tochter gewürdigt. Nun sagte Amalia selbst leise, aber eindrucksvoll: „Gracias, Madrid!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.