Zwei gescheitert
Die Kommission versucht bei den US-Zöllen, finanziellen Schaden abzuwenden: Doch bei Nichtregierungsorganisationen vergab sie beinahe unkontrolliert satte 7,4 Milliarden Euro.
Schon 2018 bemängelte der EU-Rechnungshof die völlig intransparente Vergabe von Steuermilliarden an NGOs, also Nichtregierungsorganisationen, die sich um politische Zwecke kümmern, Interessengruppen vertreten und dabei stark lobbyieren. Nun ist der neue Bericht da – und wieder ist von Intransparenz die Rede, freimütiger Vergabe ohne Kontrolle. Teilweise sind die Organisationen der Kommission nicht einmal bekannt.
Die größten Kritikpunkte des EU-Rechnungshofes:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.