Zollkrieg eskaliert

Trump will gegen China 50 Prozent nachlegen

Außenpolitik
07.04.2025 17:30

Donald Trump hat angekündigt, den Zollsatz gegen chinesische Güter auf 104 Prozent erhöhen zu wollen. Der US-Präsident will das mit einem Aufschlag von 50 Prozentpunkten auf die bestehenden Maßnahmen erreichen, was den Handelskrieg weiter anheizen dürfte.

Das Maßnahmenbündel soll nach dem Willen Trumps am 9. April in Kraft treten, teilte er am Montag auf seiner Plattform Truth Social mit. Das dürfte den US-Konsumenten einen wahrhaften Preisschock versetzen und die Märkte weiter abstürzen lassen.

„ZUSÄTZLICHE Zölle“
Der US-Präsident will seinen Zollwucher als Rache für Pekings Vergeltungsmaßnahmen gegen seine ursprüngliche Ankündigung verstanden wissen. Trump fügte hinzu, dass er deshalb „mit Wirkung vom 9. April ZUSÄTZLICHE Zölle auf China in Höhe von 50 Prozent erheben“ werde, wenn China „nicht bis morgen seine Erhöhung von 34 Prozent über die bereits seit Langem bestehenden Handelsverstöße hinaus zurücknimmt“.

Der Republikaner kündigte an, dass er bereit sei, die Situation endlos eskalieren zu lassen und stellte einen Abbruch aller „Gespräche mit China über die von ihnen beantragten Treffen mit uns“ in Aussicht. 

Peking hatte nach Trumps weltumspannender Zollankündigung die Einfuhrsteuern auf US-Importe seinem Plan angepasst. Nach seinem Golftrip am Wochenende betonte Trump noch, dass er bereit sei, mit China zu verhandeln. „Aber sie müssen ihren Überschuss abbauen.“ Seine Gesprächsbereitschaft schlug innerhalb weniger Stunden in neue Aggression um. Am Mittwoch sollen auch die hohen Zusatzzölle auf ausländische Güter in den USA in Kraft treten.

Trump will mit seiner Zoll-Politik unter anderem den Produktionsstandort USA stärken, aber auch andere Länder dazu bringen, eigene Handelsbarrieren für Einfuhren aus den USA abzubauen. Bis seine Vorhaben fruchten können, falls sie es je tun, können aber Jahre vergehen, weil die Infrastruktur fehlt.

Am Montag ließ der handelspolitische Rundumschlag von Trump die Börsenkurse weltweit noch weiter abstürzen. Nach heftigen Kursverlusten in Asien und dem tiefrotem Wochenstart in Europa sackten auch die wichtigsten US-Indizes ab. Trump rief die Menschen in den USA zum Durchhalten auf: „Seid nicht schwach! Seid nicht dumm! Seid keine Paniker!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt