Es war im zweiten Anlauf, dass eine Firma, die auf den Um- und Innenausbau von Campingfahrzeugen spezialisiert ist, in die Pleite rutscht. Ein Rettungsversuch ging nämlich jetzt schief und am Ende bleiben 1,6 Millionen Euro Schulden übrig.
Es sind mehr als 1,9 Millionen Euro, die laut Creditforum die Welser Firma easygoinc an Außenständen hat. Doch knapp 300.000 Euro sind als Aktiva da und damit blieben 1,6 Millionen. Jetzt soll die Firma verwertet werden, 105 Gläubiger und 21 Dienstnehmer sind betroffen.
Erste Schieflage vor zwei Jahren
Das Unternehmen war schon 2023 in Schieflage geraten, konnte durch ein Sanierungsverfahren aber aufgefangen werden. Es wurde eine Quote von 20 Prozent beschlossen, doch nur die ersten zwei von vier Teilquoten konnten bezahlt werden.
Investoren sprangen ab
Da jetzt laut dem Verband Creditforum Investoren abgesprungen sind, ist das Sanierungsverfahren nicht mehr zu stemmen und es muss Konkurs angemeldet werden.
Mehrere Gründe
Die Bedienung von Altlasten, dazu die schwächende Konjunktur und die geringe Eigenkapitalquote stehen im Hintergrund der Millionenpleite, die auch durch weitere Kredite und Gesellschafterdarlehen nicht verhindert werden konnte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.