Die Wörthersee Schifffahrt startet am Samstag in die Saison und lädt zu kostenlosen Rundfahrten ein. Dort gibt es exklusive Einblicke, kulinarische Highlights, eine Tombola uvm. Der ganze Erlös der Veranstaltung wird einem querschnittsgelähmten Mann im Zuge des Projekts „Krone hilft“ gespendet.
Um die vier Monate hat die Wörthersee Flotte Winterruhe gehalten. Jetzt heißt es wieder „Schiff ahoi“, wenn die vier Schiffe am Samstag zum Saisonstart om der Klagenfurter Ostbucht „Abdampfen“. Zu diesem Event lädt Daniel Dörfler, Schifffahrts-Chef herzlich ein.
Beim „Abdampfen“ wird es eine Menge zu erleben und bestauen geben – etwa ein exklusiver Einblick in den Maschinenraum des alten Dampfers „Thalia“ oder die Besichtigung des Steuerhauses, wo sich jeder wie ein echter Kapitän fühlen kann. Hier erfährt man auch über die Ausbildung zu diesem Beruf. Diese geschieht direkt im Betrieb. „Wir sind stets auf der Suche nach interessiertem Nachwuchs“, so Dörfler.
Der gesamte Erlös des Events geht an das Projekt „Krone hilft“, in der Hoffnung dadruch einen spürbaren Beitrag leisten zu können
Daniel Dörfler, Schifffahrts-Chef
Neben Livemusik ist auch für Speiß und Trank bestens gesorgt. Zur Eröffnung wird auch der neue Schifffahrtswein „Gianfranco Vella“ präsentiert. Auch eine Tombola findet für einen guten Zweck statt. Glückliche können dort Tickets für Ostbucht-Events, wie Starnacht, Kastelruther Spatzen, Melissa Naschenweng oder Matakustix, erwerben.
In Hoffnung auf eine Vielzahl an Gästen locken die Veranstalter mit emäßigten Tickets für Schifffahrten in der kommenden Saison, die am 20. April startet.
„Abdampfen“ für einen guten Zweck.
Nicht nur alle Spenden sondern der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Aktion „Krone hilft“ zugute. Heuer wird dem 41-jährigem Christoph Hubmann, der beim Rodeln verunglückte, geholfen. Im März 2023 stürzte Christoph Hubmann beim Rodelausflug 70 Meter in die Tiefe. Im Krankenhaus bakam er die Diagnose „querschnittsgelähmt“. Kurz darauf kam ein weiterer Schock: ein Tennisball großer Gehirntumor wurde entdeckt. Dieser konnte zum Glück erfolgreich entfernt werden. Nach drei Monaten im Koma musste Christoph sein bisheriges Leben hinter sich lassen.
Versicherung steigt aus – die Krone hilft!
Nach seinem Aufenthalt im Krankenhaus ging er sieben Wochen auf „Reha“. Dort lernte er seinen Lebensumstand zu akzepieren und Dinge, die sonst selbstverständlich erscheinen – essen, atmen, trinken, ja sogar autofahren wiederzulernen.
Wenn auch Sie Christoph Hubmann beim kostspieligen Umbau seines Fahrzeuges unterstützen möchten, spenden Sie unter dem Kennwort „Auto“:
IBAN: AT45 3900 0000 0591 9006
Spenden, die das Ziel übersteigen bzw. allfällige, nach einem Zeitraum von zwei Monaten nach Erscheinen des Artikels einlangende Spenden können seitens des Vereins auch für andere Hilfsaktionen verwendet werden.
Speziell diese Mobilität ist für ihn eine enorme Freiheit. Das ist jedoch nicht ohne Spezialumbauten seines Pkws möglich. Die Kosten dieses Umbaus belaufen sich derzeit bei rund 104.000 Euro. Da die Versicherung ausgestiegen ist, braucht es jetzt Hilfe. Das „Abdampfen“ am Samstag mit der Spendenaktion „Krone hilft“ wird tatkräftig und animiert zum Spenden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.