Die Grazer Nestlé-Health-Tochter Promedico entwickelt und vertreibt Nahrungsergänzungsmittel im großen Stil. Dafür wurde nun im Süden der Landeshauptstadt ein neues Logistikzentrum eröffnet, das den gesamten österreichischen und deutschen Markt bespielt.
Als Bekenntnis zum Standort Graz will man die Acht-Millionen-Euro-Investition verstanden wissen, die nach dem Spatenstich im Februar 2024 nun plangemäß im zweiten Quartal 2025 fertig wurde. Schon vor der feierlichen Eröffnung ist vor wenigen Wochen inoffiziell der Betrieb gestartet worden, die Systeme sind mittlerweile warmgelaufen, wie ein „Krone“-Besuch in der 1840-Quadratmeter-Halle in der Liebenauer Hauptstraße zeigt.
Der lange Weg der Tabletten
Hier werden die großteils in den USA hergestellten Produkte unter anderem der Marke Pure Encapsulations, Marktführer bei Nahrungsergänzungsmitteln in Apotheken, angeliefert und für die Weiterverteilung aufbereitet. Herzstück des Betriebs sind die vollautomatisierten Schienen-Roboter, die auf ihren Wegen in luftiger Höhe ordentlich Tempo machen. Händisch werden dann die einzelnen Kartons je nach konkreter Kundenbestellung befüllt.
Das System dahinter heißt AutoStore und ermöglicht eine platzsparende Lagerung. Durch die Investition in die Technik (die Software stammt vom Unternehmen Fb Industry Automation aus Albersdorf-Prebuch) sind auch nicht mehr allzu viele menschliche Arbeitskräfte nötig: Derzeit umfasst das Logistikteam acht Mitarbeiter, insgesamt beschäftigt Promedico in Graz 130 Personen. Die Energieversorgung erfolgt nahezu autark durch die PV-Anlage am Dach. Hier werden mehr als 90 Prozent des Strombedarfs erzeugt.
„Zuverlässige Versorgung“ für Apotheken und Private
Promedico-Chef Reinhard Wagner betont die „leistungsfähige Infrastruktur, die eine zuverlässige und zukunftssichere Versorgung unserer Kunden gewährleistet“. Abnehmer von Pure Encapsulations, Solgar und anderen Marken, deren Präparate teils auch in der Wissenschaftseinheit des Unternehmens entwickelt werden, sind in erster Linie Apotheken, aber auch Private können über die Website bestellen. Auch diese Bestellungen werden im neuen Distributionszentrum abgewickelt.
Die Politik zeigt sich über die Investition in schwierigen Zeiten erfreut. Landesrat Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) spricht von einem „positiven Signal für die wirtschaftliche Entwicklung der Steiermark“, das zeige, dass auch „Firmen von Weltformat langfristig vom Standort überzeugt sind“. Stadtrat Günter Riegler (ÖVP) sieht Graz als „attraktiven Standort für moderne und nachhaltige Logistiklösungen bestärkt“.
Sturm-Kooperation mit Erfolg
Promedico-Sprecherin Cindy Thonhauser verweist auf die seit der Vorsaison laufende Kooperation mit dem SK Sturm, bei der unter wissenschaftlicher Begleitung die richtige Dosis Nahrungsergänzung für die Kicker erhoben und getestet wird. „Es scheint zu funktionieren: Im ersten Jahr der Zusammenarbeit ist Sturm gleich Meister und Cupsieger geworden.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.