Da das Charity-Boxen im Vorjahr von Erfolg gekrönt war, findet es auch in diesem Jahr wieder statt. Am Samstag, den 26. April, steigen Athleten in der Music Hall in Innsbruck für den guten Zweck in den Ring. Spannend: Es sind auch prominente Boxer dabei!
Dieses sportliche Ereignis greift ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen auf: den Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Die Idee dahinter: fairen sportlichen Einsatz mit sozialem Engagement zu verbinden und Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zu inspirieren, sich für Frauenrechte starkzumachen.
„Wir wissen, dass echter Kampfsport weit mehr als körperliche Stärke und Technik ist. Er verkörpert Werte wie Selbstbeherrschung, Respekt sowie eine entschiedene Ablehnung von unkontrollierter Aggression und Unfairness“, schildert David Zieger, Vorstandsmitglied des Vereins „Huzi-Help“, der das Charity-Boxen ausrichtet.
„Reinerlös kommt Frauenhaus Tirol zugute“
Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte tragen Zuschauer einen finanziellen Beitrag für den Schutz und die Unterstützung betroffener Frauen ein. „Der gesamte Reinerlös kommt dem Frauenhaus Tirol zugute“, lässt Zieger aufhorchen.
Dies sorgt wiederum bei Gabi Plattner, Leiterin des Frauenhauses Tirol, für positive Emotionen: „Von Anfang an bin ich von dieser Idee begeistert, denn beim Charity-Boxen geht es um alles andere als Beziehungsgewalt, die stets von Abhängigkeiten geprägt ist und mit dem Ausnutzen von Machtverhältnissen zusammenhängt. Kampfsport als Mittel zur Gewaltprävention – das klingt zunächst widersprüchlich, ist aber eine erfolgreiche Maßnahme.“
17.107 Euro im Vorjahr – „das muss getoppt werden“
Bei der Premiere 2024 konnten insgesamt 17.107 Euro an Plattner übergeben werden. „Diese Summe möchten wir heuer natürlich deutlich toppen“, gibt sich Zieger kämpferisch.
Die teilnehmenden Boxer bestehen aus Arbeitern, Unternehmern, Angestellten und Studierenden. Nach einer zweimonatigen Vorbereitungszeit in einem Partner-Kampfsport-Gym steigen sie in den Ring. „Auch prominente Boxer sind vertreten, etwa Influencer Peter Maierhofer und Enrico Maggi, Regionalleiter BNI Tirol“, informiert Zieger.
Der Verein „Huzi-Help“ wurde im Jahr 2022 gegründet, der Hauptsitz befindet sich in Innsbruck. Unterstützt werden Menschen in Tirol, die Gewalt erfahren haben und einen Ausweg suchen, sowie hilfsbedürftige Menschen, die durch Krankheit, Unfälle, Naturkatastrophen oder Krieg in eine Notsituation geraten sind. Bei Bedarf werden Schutzleistungen, sichere Unterkünfte, professionelle Beratungen sowie Therapien vermittelt und finanziert. Auch Maßnahmen zur Gewaltprävention werden angeboten.
Sitz- und Stehplätze noch zu haben
Wie sieht es mit dem Kartenvorverkauf aus? Alle VIP-Tickets sind bereits restlos ausverkauft, Sitz- und Stehplatzkarten sind hingegen noch zu haben. Die Devise lautet allerdings: schnell sein! Ticketverkauf: www.charity-boxen.at
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.