Sturmböen rissen das Kirchenkreuz vergangenen Sommer aus seiner Verankerung. Am Palmsonntag wird das renovierte Schmuckstück mittels Kran im Zuge des Gottesdiensts zurück an die Spitze gehoben.
Mitte September fegten heftige Sturmböen über Hartberg, von denen selbst der Kirchturm nicht verschont blieb. Das besondere Kreuz mit zwei Querbalken wurde aus seiner Verankerung gerissen und drohte abzustürzen. In einer spektakulären Aktion musste es geborgen werden.
Diesen Sonntag feiert dasselbe endlich ein „besonderes Comeback“, wie es Stadtpfarrer Josef Reisenhofer formuliert. Im Zuge der Palmsonntag-Feierlichkeiten wird das Kreuz mittels Kran zurück auf die 60 Meter hohe Kirchturmspitze gehoben. Reisinger sagt: „Damals ist Jesus nach Jerusalem eingezogen, diesen Sonntag zieht das Kirchenkreuz zurück nach Hartberg ein.“
Er freut sich auch über die am Kreuz angebrachte Zeitkapsel, in die unter anderem das Pfarrblatt und die aktuelle „Krone“ gelegt werden. Während des Gottesdiensts wird das neu vergoldete Schmuckstück gesegnet, aber auch darüber hinaus gibt es ein üppiges Programm: Ein Jesus-Darsteller zieht auf einem echten Esel ein, eine Jugend-Bigband spielt auf, sogar eine Generalprobe und einen Livestream wird es geben. Jetzt hofft man nur noch auf gutes Wetter.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.