Nach dem Schuldspruch wegen Veruntreuung muss Marine Le Pen ihren Traum, die erste französische Präsidentin zu werden, aufgeben. An ihre Stelle wird voraussichtlich der Rechtsaußen-Jungstar Jordan Bardella treten. Wer ist der 29-Jährige, der ab 2027 die „Grande Nation“ führen könnte? Krone+ stellt den umstrittenen Politikjungstar vor.
Nach der Verurteilung von Marine Le Pen wegen der Veruntreuung von EU-Geldern gehen in Frankreich die Wogen hoch. Teil des Urteils ist nämlich, dass sie fünf Jahre kein öffentliches Amt ausüben darf. Damit ist ihre Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 nach derzeitigem Stand hinfällig.
Le Pen hält den von einem Gericht gegen sie verhängten Ausschluss von Wahlen für einen Vernichtungsschlag des politischen Gegners. „Das System hat die Atombombe hervorgeholt, und wenn sie eine so mächtige Waffe gegen uns einsetzen, dann weil wir kurz davor sind, die Wahlen zu gewinnen“, sagte sie mit Blick auf die Präsidentschaftswahl im Frühjahr 2027. In Umfragen liegt die 56-Jährige derzeit vorne. Le Pen trat dreimal bei Präsidentschaftswahlen an. Sie hat erklärt, 2027 werde ihr finaler Anlauf sein.
Zieht sich Le Pen tatsächlich notgedrungen aus dem Rennen um die Nachfolge von Emmanuel Macron zurück – wonach es aussieht –, dann ist der Weg frei für RN-Parteichef Jordan Bardella, ihren politischen Ziehsohn. Wer aber ist Bardella, die junge Hoffnung der europäischen Rechten? Und hat er das Zeug, 2027 der nächste Präsident der „Grande Nation“ zu werden?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.