Das Universitätsklinikum Neunkirchen setzt bei der jährlich stattfindenden Fortbildung des Notfall-Pflegepersonals auf ein Hands-On-Training mit Schweinemägen. Damit wird medizinische Qualität auf höchstem Niveau garantiert.
Außerhalb der Kernarbeitszeiten ist im Krankenhaus Neunkirchen das Pflegepersonal der Notfallaufnahme für Magen und Darmspiegelungen zuständig. Um eine optimale Qualitätssicherung und Patientensicherheit zu gewährleisten, findet einmal im Jahr ein Training dazu statt. Um dies so praxisnah wie möglich zu gestalten, wird an Schweinemägen geübt.
Praxisnahe Fortbildung führt zu effizienteren Abläufen
Trainiert wird hierbei das Blutungsmanagement und der Ablauf unter realistischen Bedingungen. Für dieses spezielle Hands-On-Training werden zwei Schweinemägen von der Firma Boston Scientific und ein Dummy von der Firma Limbeck zur Verfügung gestellt.
Im Zuge dessen werden parallel die neuen Endoskopie-Türme mit KI (Künstlichen Intelligenz), vorgestellt; diese werden derzeit bei der Koloskopie in Klinikum angewendet.
„Es freut mich, dass dem Pflegeteam die Möglichkeit gegeben wird, gemeinsam mit Ärzten diese Untersuchungen zu üben. Somit sind wir immer auf dem neuesten Stand“, betont Organisatorin und Leiterin der Endoskopie Georgia Hofmann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.