Integrations- und Familienministerin Claudia Plakolm spricht im krone.tv-Interview Klartext: „Wir erleben in Österreich eine zunehmende Radikalisierung. Einerseits in Hinterhof-Moscheen, andererseits auch im digitalen Raum, etwa durch TikTok. Aber Österreich ist ein christliches Land.“
Sie ergänzt: „Die Bundesregierung hat sich jetzt auf ein Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 Jahre geeinigt. Und wir fordern von Asylberechtigten, dass sie drei Dinge tun: Die Teilnahme an Deutschkursen, die mit einer Prüfing enden. Die Bestätigung, dass sie auch wirklich arbeiten wollen. Und dass unsere Regeln und Werte auch akzeptiert werden. Das wird mit einem Wertekurs abgeschlossen. Wenn man sich nicht an diese drei Punkte hält, werden 50 Prozent der Sozialleistungen gekürzt. Das ist ein Modell, das wirkt.“
Das ganze Interview sehen Sie oben!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.