Die Dark Vipers aus Bergheim sind im Inline-Skatehockey sehr erfolgreich. Im Winter halten sich die meisten Spieler am Eis fit. Die beiden Hockey-Sportarten trennt aber mehr, als man auf den ersten Blick glauben könnte.
Die Eishockey-Saison neigt sich überall dem Ende zu. Damit beginnt für ein Team aus Bergheim die Meisterschaft. Die Dark Vipers sind im Inline-Skatehockey in der Bundesliga vertreten. „Die Pause war lang, aber es haben sich sportlich alle betätigt“, weiß Obmann Hermann Höpflinger, der sich auf den Auftakt am Samstag (13) daheim gegen Donaustadt und die Vienna 95ers freut.
Schuhwechsel eine große Umstellung
Denn der Großteil der Mannschaft spielt im Winter Eishockey bei den Salzburg Oilers oder den Gmunden Sharks. Der Unterschied zur eislosen Alternative ist aber größer, als man auf den ersten Blick glauben könnte. „Die Fläche ist kleiner, es gibt kein Abseits, du spielst nur mit vier Leuten und es ist eigentlich ein kontaktloser Sport“, erklärt Höpflinger. Der Wechsel von den Eislauf- zu den Rollschuhen ist am Anfang auch schwer. „Da zeigt sich, wer vom Eis noch eingerostet ist.“
Das Teamgefüge rostete in der monatelangen Pause seit Juli aber nicht ein. „Ab und zu haben wir ein Teamevent gemacht, unseren Eishockeyspielern zugeschaut oder uns im Augustinerbräu getroffen“, hielt der Obmann, selbst als Spieler tätig, die Truppe zusammen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.