Das legendäre Sacher verabschiedet sich aus Graz, die Suche nach einem Nachfolger ist bereits angelaufen. Weitere Gastro- und Handelsnews aus der steirischen Landeshauptstadt.
Seit mittlerweile 22 Jahren hat das Sacher in der Grazer Herrengasse das gastronomische Angebot in der Landeshauptstadt bereichert und erfreute sich bei Touristen wie Einheimischen großer Beliebtheit. Mit nächster Woche endet aber die Ära des Ablegers des Wiener Traditionshauses an der Mur. Ein Nachfolger für die Räumlichkeiten im Herzen der Altstadt ist noch nicht in Sicht.
„Ab Juni steht das Lokal zur Verfügung. Wir sind gerade am Sammeln der Interessenten und hoffen, bald einen Nachmieter präsentieren zu können“, hört man dazu von Stefan Herzog aus dem Büro des zuständigen Finanzstadtrats Manfred Eber (KPÖ). Dem Vernehmen nach soll ein renommierter Grazer Gastro-Betreiber aber bereits abgewunken haben.
Etwas weiter ist man offenbar ein paar Meter die Herrengasse in Richtung Norden, wenn man in die Landhausgasse einbiegt. Der Geschenkartikelspezialist Mac Shirty ist ja von dort auf den Südtiroler Platz gezogen. „Hier gibt’s einige konkrete Anfragen – bis Ende Mai wollen wir alles unter Dach und Fach haben“, sagt Herzog. Aktuell herrscht in den Räumlichkeiten gerade Baustelle, wird ein neuer Boden verlegt.
Spanien am „KJP“ und ein Spa in der City
Bereits eröffnet hat seit Kurzem die Tapas-Bar Cielo (Spanisch für Himmel) am Kaiser-Josef-Platz. Stilecht werden zu den Köstlichkeiten natürlich Vino, Cerveza oder Sangria geschlürft. Entspannung pur bietet dafür das ebenfalls erst eröffnete Spa in the City in der Sporgasse. „Deine Auszeit. Mitten in der City“, verspricht der Werbeslogan.
Noch im Umbau-Endspurt befindet man sich in der Herrengasse: Hier folgt die Kosmetik-Kette L’Occitane auf Optik-Riese Wutscher, der ein paar Meter weiter ja seinen neuen Flagshipstore eröffnet hat. Seit 22. März hat auch die Only-Filiale in der Herrengasse geschlossen – demnächst eröffnet man im Spitzhaus. Die alte Only-Filiale übernimmt übrigens der Juwelier Schullin, der dort nicht nur Werkstätten unterbringen, sondern auch eine neue Linie präsentieren möchte.
Pastaria ist umgezogen
Eine neue Heimat hat die Pastaria gefunden. Nachdem Inge Kahr und Herbert Gutmann Ende letzten Jahres in der Zinzendorfgasse zugesperrt haben, sollen Pasta-Fans schon ab nächster Woche in der Ankerstraße in Straßgang auf ihre Kosten kommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.