Die Bauarbeiten am Schönberghof machen gute Fortschritte. Doch bald wird die Baustelle für den Formel-1-Zirkus stillgelegt. Ring-Chef Thomas Überall klärt auf.
Zwei gelbe Baukräne thronen seit Wochen über dem Red Bull Ring, wo der Schönberghof gehörig ausgebaut wird. Das Schmuckkästchen unter den Spielberg‘schen Hotel- und Gastrobetrieben bekommt einen Zubau, der sich gewaschen hat.
Guter Fortschritt in Wintermonaten
Ein Rohbau mit vier Stockwerken steht bereits, über den Winter ging es flott voran. „Das Wetter war sehr gut, deshalb ist sehr viel weitergegangen“, erklärte der neue Ring-Chef am Dienstag. „Damit haben wir noch mehr Möglichkeiten für unsere Gäste. Wir haben eine gute Buchungslage und brauchen die Zimmer.“
In einigen Wochen wird die Baustelle allerdings stillstehen, wenn mit der Formel 1 (29. Juni) und der MotoGP (18. August) die beiden größten Sportveranstaltungen des Landes am Ring stattfinden, wieder Hunderttausende Motorsport-Fans nach Spielberg strömen.
Bis zur Formel 1 wird sich die Fertigstellung nicht ausgehen, die Baustelle wird dann eingestellt, es wird Ruhe sein.
Ring-Chef Thomas Überall
„Bis zur Formel 1 wird sich die Fertigstellung nicht ausgehen, die Baustelle wird dann eingestellt, es wird Ruhe sein“, so Überall. „Nach den Großveranstaltungen – vielleicht sogar zwischen Formel 1 und MotoGP – wird dann wieder weitergebaut.“
Neustart spätestens im neuen Jahr
Spätestens in der Motorsport-Saison 2026 soll der runderneuerte und erweiterte Schönberghof, der dann auch eine Skybar mit spektakulärer Aussicht bekommen soll, den Gästen bereitstehen. „So gegen Ende dieses Jahres oder Anfang des nächsten wollen wir wieder aufsperren. Ganz genau kann man das bei so einer großen Baustelle freilich nie sagen“, so Überall.
Mit dem Red Bull Ring Classics startet am 26./27. April die erste der heuer vier Großveranstaltungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.