Gleich zwei Petitionen finden im weiten Land aktuell zahlreiche Unterstützer. Zum einen treibt der Kampf um den Erhalt des Gmünder Krankenhauses im Waldviertel nicht nur 3000 Menschen auf die Straße, sondern auch 15.500 Unterzeichner an den (digitalen) Kugelschreiber. Denn die geplante Schließung des Standortes samt Neubauplänen einer Gesundheitsklinik ohne stationäre Betten sorgt für reichlich Widerstand. Auch in St. Pölten hofft man im Rahmen einer Petition die Schließung des „Warehouse“ Ende April noch abzuwenden. Aufgrund fehlender Einnahmen mussten die Betreiber des Kult-Clubs – für alle überraschend – die Reißleine ziehen. Was mehr als 2600 Unterstützer nun von Bürgermeister Matthias Stadler fordern, um die Kulturstätte zu retten, lesen Sie in der „Krone“. Leider nicht retten konnte sich hingegen ein neunjähriges Mädchen vor einem „Amokfahrer“ in St. Pölten. Der Scooterfahrer war mit Vollgas durch die Innenstadt gefahren und hatte das Mädchen dabei schwer verletzt. Welche Strafe der 41-Jährige vor Gericht ausfasste, steht in der heutigen Kronen Zeitung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.