Weil er allzu rasant zwischen Autos hindurch manövrierte, wurde die Polizei in Wels am Dienstag auf einen E-Scooter-Fahrer aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten rasch fest: Der elektrische Roller wurde illegal aufgemotzt.
Der 34-jährige Welser düste mit seinem E-Scooter am Dienstagnachmittag in der Messestadt mit rund 50 km/h zwischen Autos hindurch – so wurde die Polizei auf den rasenden Roller aufmerksam. Die Beamten nahmen die Nachfahrt auf und konnten den 34-Jährigen schließlich anhalten.
Scooter musste auf „Rolle“
Bei der Polizeikontrolle wurde dann schnell klar: Der E-Scooter ist bedeutend leistungsfähiger, als erlaubt wäre. Also musste der elektrische Roller auf die „Rolle“, die eigentlich aufgemotzte Mopeds entlarven soll.
Anzeige erstattet
Die Testung mittels Rollenprüfstand ergab, dass der Scooter eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreicht, statt der zugelassenen 25 km/h. Rechtlich handelt es sich bei dem Fahrzeug daher laut Polizei um ein Motorfahrrad.
Dafür hat der 34-Jährige aber gar keine Lenkberechtigung, weil ihm diese bereits entzogen wurde. Der Welser wird angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.