Wirtschaft, Politik oder Klima – überall Probleme, die oft schwer zu ertragen scheinen. Das erste Buch der gebürtigen Linzerin Pamela Rath – „Die Kunst des Aushaltens“ – hilft, standzuhalten, Krisen „auszuhalten“. Was damit gemeint ist und warum das Thema relevanter ist als je zuvor, schildert die 49-Jährige im Interview mit der „Krone“.
„Krone“: Aushalten ist sozusagen die oberösterreichische Form von Resilienz. Wie sind Sie auf dieses Thema gekommen?
Pamela Rath: Das Thema kam während der Corona-Pandemie zustande. Da hab’ ich mir gedacht, das war der Anfang, aber da werden wir sicher noch einiges aushalten müssen. Aushalten ist mehr als der Charakterzug Resilienz – etwas, das man tut. Man kann sich etwa entscheiden, etwas nicht mehr aushalten zu wollen und selbst die Zügel in die Hand zu nehmen. Außerdem kann man sich aktiv entscheiden, etwas auszuhalten oder seine Erfahrungen aus vergangenen Herausforderungen aktiv nutzen, wenn es die Situation erfordert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.