Was für eine Show am Dienstagabend! Dank zweier Traumfreistöße von Declan Rice gegen Real Madrid steht der FC Arsenal schon mit einem Bein im Champions-League-Halbfinale. „Was Declan da gemacht hat, ist der Wahnsinn“, staunt auch sein Coach Mikel Arteta.
Nach gut einer Stunde belohnte Declan Rice die „Gunners“ für einen starken Auftritt gegen die „Königlichen“. Nach einem Foul von David Alaba an Bukayo Saka schlenzte Rice einen Freistoß aus 25 Metern rechts um die Mauer unhaltbar ins Eck. Zwölf Minuten später drosch der Mittelfeldmann dann den nächsten Freistoß ins Kreuzeck – ganz großes Kino!
Unglaublich, aber wahr: In seinen 405 Spielen zuvor hatte Rice nie ein direktes Freistoßtor erzielt.
Historischer Auftritt
Es war ein historischer Auftritt des 26-Jährigen! Denn Rice ist der erste Spieler, der in der K.o.-Phase der Champions League zwei direkte Freistoßtore in einem Spiel erzielt. Das gelang nicht einmal den Superstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo.
„Werde es in ein paar Jahren realisieren“
„Wir haben seit September 2021 kein direktes Freistoßtor mehr erzielt, dann stellt sich da ein Spieler hin, der noch nie per Freistoß getroffen hat und macht zwei an einem Abend“, kann es Arsenal-Trainer Mikel Arteta nicht fassen.
Und was sagt der Matchwinner? „In ein paar Jahren werde ich realisieren, dass das, was ich heute Nacht geschafft habe, wahrlich besonders ist“, bringt es Rice auf den Punkt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.