Stadt kündigt Pächter

„Die Altlasten für das Wirtshaus waren zu hoch“

Oberösterreich
09.04.2025 09:10

Nachwehen der Kaufmann-Ära: Zahlungsrückstände und ungeklärte Altlasten führen zur Auflösung der Pachtverträge für zwei bekannte Lokale. Der bisherige Pächter von Letzterem erzählt im Gespräch mit der „Krone“, woran es seiner Meinung nach am Ende gelegen hat, dass der Ofen im Traditionsgasthaus vorerst wieder aus ist.

Der Stadtsenat wird sich in der Sitzung am Donnerstag – wie berichtet –  zur fristlosen Auflösung zweier Pachtverträge entscheiden – betroffen sind das Gastronomielokal Cubus, betrieben von der Jenner Gastro GmbH & Co KG, sowie der Oberwirt (Oberwirt GmbH & Co KG), das Traditionsgasthaus mit prominenter Lage und bewegter Vergangenheit.

Anhaltende Zahlungsrückstände
Grund für diesen Schritt sind anhaltende Zahlungsrückstände, trotz mehrfacher Mahnungen und intensiver Gespräche. SP-Stadtchef Dietmar Prammer begründet den Schritt mit der Verantwortung der Stadt gegenüber öffentlichen Ressourcen: „Als Stadt stehen wir zu unserer Verantwortung, öffentliche Ressourcen und Liegenschaften fair und wirtschaftlich zu verwalten. Die fristlose Auflösung der beiden Pachtverträge ist daher ein notwendiger Schritt im Sinne der Rechtsklarheit und des fairen Umgangs mit allen Vertragspartnern.“ 

Zitat Icon

Trotz mehrfacher Dialogangebote und Entgegenkommen unsererseits haben sich keine tragfähigen Lösungen ergeben.

Dietmar Prammer, Linzer SP-Stadtchef

Nachwehen der Kaufmann-Ära
Die beiden betroffenen Betriebe gehörten bekanntlich im Vorjahr noch zum Gastro-Imperium von Unternehmer Philipp Kaufmann. Sein überraschender Rückzug aus der Linzer Gastro-Szene im Oktober 2024 – die „Krone“ berichtete – soll nicht nur organisatorische Lücken, sondern auch finanzielle Altlasten hinterlassen haben – Nachwehen, mit denen seine Nachfolger bis zuletzt zu kämpfen hatten.

Im Lunzer Wirt, dem anderen Lokal von Christian Meixner und Manuel Wellmann, bleibt alles wie bisher. (Bild: Horst Einöder/Flashpictures)
Im Lunzer Wirt, dem anderen Lokal von Christian Meixner und Manuel Wellmann, bleibt alles wie bisher.

„Wir haben auf eine saubere Übernahme gehofft“
So weiß etwa Manuel Wellmann, der gemeinsam mit Christian Meixner unter anderem den Oberwirt übernommen hatte, auf „Krone“-Anfrage zu berichten: „Wir haben gehofft, den Oberwirt sauber übernehmen zu können. Doch mit den Altlasten war dies leider nicht möglich, wir sind uns mit der Stadt bei den Mietrückständen nicht einig geworden. Aber wir haben uns im guten Einvernehmen getrennt, wollen kein böses Blut.“ Was ihm wichtig ist, zu betonen: „Bei unserem erfolgreichen Lunzer Wirt bleibt alles wie bisher.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt