Spektakulärer Unfall in der Nacht auf Mittwoch im Tiroler Ischgl: Eine betrunkene Autofahrerin (44) krachte auf der Bundesstraße in einen Kreisverkehr und wurde dabei verletzt. Wegen ihrer schweren Alkoholisierung ist die Frau ihren Führerschein vorerst los.
Zu dem Unfall kam es gegen 2.15 Uhr auf der Paznauntalstraße B188. Dort fuhr die 44-jährige Einheimische von Ischgl kommend talauswärts, als sie – so schildert es die Polizei – gegen einen Kreisverkehr prallte.
Autolenkerin verletzt im Spital
Dabei erlitt die 44-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades. Die Rettung brachte sie nach der Erstversorgung ins Bezirkskrankenhaus nach Zams. Am Unfallwagen entstand Totalschaden, er musste abgeschleppt werden. Auch der Kreisverkehr und die darauf befindlichen Verkehrseinrichtungen wurden laut Polizei erheblich beschädigt.
Ein mit ihr durchgeführter Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung.
Die Polizei in einer Aussendung
Weil die Einheimische laut Exekutive stark alkoholisiert war, wurde ihr vorläufig der Führerschein abgenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.