Nach Selenskyj-Aussage
Soldaten aus China in Ukraine? Peking widerspricht
China weist am Mittwoch Aussagen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als haltlos zurück, wonach chinesische Soldaten für Russland in der Ukraine kämpfen. Im Baltikum hingegen hält man eine Beteiligung nicht für unmöglich.
Selenskyj hatte zuvor erklärt, dass die Armee zwei Chinesen gefangen genommen habe. Es gebe jedoch Hinweise, dass noch viele weitere für die Ukraine in Russland kämpften. „Russlands direkte oder indirekte Einbeziehung Chinas und anderer Länder an diesem Krieg in Europa ist ein klares Signal, dass Putin alles andere als die Absicht hat, den Krieg zu beenden“, so Selenskyj. Er erwartet eine Reaktion aus den USA.
„Rolle Chinas nicht unterschätzen“
Es gebe keine Grundlage für diese Behauptung, sagte Außenamtssprecher Lin Jian in Peking. „Die Ukraine sollte Chinas Bemühungen und konstruktive Rolle bei der Suche nach einer politischen Lösung der Ukraine-Krise richtig einschätzen“, so ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums.
Kreml schweigt
Aus Moskau kommt Schweigen: „Ich kann mich zu diesen Informationen in keiner Weise äußern“, so Kreml-Sprecher Dmitri Peskow zur Causa.
Wenig Zweifel aus Baltikum
Wenig abwegig hält man Chinas Beteiligung hingegen im Baltikum. Litauens Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene: „Chinas sehr aktive Beteiligung an der Unterstützung Russlands – sowohl finanziell, politisch als auch auf andere Weise – sollte keine Zweifel aufkommen lassen an Chinas Rolle, seinen Zielen und der Effektivität dieses Teams der Achse des Bösen.“
„Illustratives Beispiel“
Sollten sich die ukrainischen Angaben bestätigen, wäre dies ein weiteres „illustratives Beispiel“ für die Zusammenarbeit zwischen dem Kreml und Peking.
China ist enger Partner Russlands
Bisher ist nur bekannt, dass nordkoreanische Soldaten auf russischer Seite im Krieg eingesetzt wurden. Sie kämpften nach offiziellen Darstellungen aber vor allem in der russischen Region Kursk gegen ukrainische Streitkräfte, die sich dort festgesetzt hatten. China ist enger Partner Russlands, direkte Unterstützung im Krieg gegen die Ukraine leistet die Regierung in Peking nach offizieller Darstellung aber nicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.