Bei einer Klimakleber-Aktion im Mai 2024 auf der Wiener Tangente zeigte ein Polizist 277 Autofahrer an, weil sie auf der Gegenfahrbahn angeblich zu langsam fuhren. Ein Betroffener wehrte sich vor Gericht, doch der Richter glaubte dem Beamten. Dem Fahrer wurde Fehlverhalten vorgeworfen – er muss nun mehr als 70 Euro Strafe zahlen. Lesen Sie hier, wie die „Krone“-Community zu der Flutwelle an Strafen für die Autofahrer steht!
Problemverfehlung
User SvejkJosef fasst in seinem Kommentar treffend zusammen, was sich wohl die meisten unserer Community dachten. Der Polizist hätte lieber Fotos gesammelt, um Strafen ausstellen zu können, anstatt sich um die Klimakleber zu kümmern. „So kommt es rüber, oder?“.
„Wenn ein Mensch in der Mitte einer Fahrbahn steht, verringert doch jeder die Geschwindigkeit.“
Der Großteil unserer Leser und Leserinnen ist der Meinung, dass den Autofahrer keine Schuld treffe, denn dieser habe lediglich seine Fahrtgeschwindigkeit an die Gefahrensituation angepasst, bei der in der Mitte der Fahrbahn eine Person stand. Zudem könnten nachfolgende Fahrzeuge gar nicht schneller fahren, da sie sich ja an das Tempo des Autos vor ihnen orientieren müssten.
Gesetzliche Tätigkeit erfüllt
Es gibt in unserem Forum aber auch Stimmen, die den aufmerksamen Beamten im Recht sehen. Gruebler und Unforgiven finden, dass der Mann lediglich seine Arbeit getan habe.
„Da gehe ich aber bis zum Europäischen Gerichtshof.“
Schluderer ist sich sicher: „Das Verhalten entsprach der StVO!“. Er würde mittels Anwalt in Berufung gehen. Markus1269622 ginge sogar noch einen Schritt weiter und zöge eine Klage gegen den Polizisten in Betracht. Und 3425lale stellt sogar ein Disziplinarverfahren in den Raum.
„Gaffer“ müssen bestraft werden
„Ich denke halt, nur zum Spaß und aus Langeweile, wird der Polizist die Anzeigen nicht erstattet haben“, argumentiert hingegen Sachverstand. Ähnlich sieht es Strolchi76, der Autofahrer kritisiert, die aus Schaulust ihre Fahrtgeschwindigkeit drastisch drosseln.
Wie ist Ihre Meinung zu dem Anzeigenregen gegen die Autofahrer der Gegenfahrbahn? Haben diese lediglich ihre Fahrtgeschwindigkeit an die Gefahrensituation angepasst oder den Verkehr durch ihre Schaulust lahmgelegt oder sogar gefährdet?
Sehen Sie den Polizisten im Recht, der das Fahrverhalten festgehalten hat und somit „Gaffer“ zur Verantwortung zieht? Oder meinen Sie, dieser hätte sich vielmehr um die Klimakleber kümmern sollen?
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.