Gelebte Demokratie in der Draustadt: Im Zuge der Neuanschaffung von Spielgeräten im Stadtpark geht man in Villach auf die Wünsche von Kindern und Eltern ein. Diese bestimmen online mit, was gekauft wird!
Auf dem Kinderspielplatz im Stadtpark Villach haben zwei Geräte ausgedient, und müssen getauscht werden. Im Zuge dessen gehen die Verantwortlichen auf die Wünsche der Kinder und deren Eltern ein. Diese dürfen nämlich auch in diesem Fall mitentscheiden, was neu angeschafft werden soll. Dabei ist vor allem besonders wichtig: Zur Abstimmung stehen auch Geräte, die mit Rollstuhl benutzt werden können.
Bildungs- und Stadtgrünreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig zur „Krone“: „Bürger:innenmitbestimmung ist uns stets sehr wichtig – und dabei beziehen wir auch bereits unsere jüngsten Mitmenschen in unserer Stadt ein. Wir legen großen Wert darauf, dass sie - wie auch schon bei den Spielplatzprojekten im Dinzlpark, in Völkendorf und beim grünen Eck Perau - mitentscheiden und so ihre Zukunft selbst mitgestalten können.“
Die Abstimmung in den sozialen Medien läuft noch bis Donnerstag, dem 10.4., 10 Uhr. Also: Noch schnell mitbestimmen auf www.instagram.com/villach.at/.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.